BMZ > Buxtehuder Musikzüge
Im musikalischen Bereich bietet unser Verein Ausbildungsmöglichkeiten im Spielmannszug und in der Streetband, sowohl auch in der musikalischen Früherziehung für Kinder ab 4 Jahren. Wer Spaß hat Musik zu machen und Noten zu lernen, ist in der Musikabteilung herzlich willkommen.
Die gesamte musikalische Mannschaft der Buxtehuder Musikzüge umfasst rund 80 Musikerinnen und Musiker im Alter von 4 bis 70 Jahren. Also nicht nur junge Anfänger, auch ältere Musikfreudige sind eingeladen freitags ab 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle des Schützenvereins Altkloster vorbeizuschauen.
Weitere Infos gibt gerne auch der Vorstand der Buxtehuder Musikzüge:
Vorsitzende Maike Huster > 041 61-5 32 02
oder per e-mail >
Zur Homepage > www.buxtehuder-musikzuege.de
Ergebnisse Schützenfest
Ricarda Behrens, Petra Behrens und Wiebke Timm (hintere Reihe von links) mit den Teilnehmern
des Kinder-Orchesters Miriam, Viktoria, Pauline und Jule und den selbst gebauten Trompeten. Foto: Frank
Von Ina Frank / Buxtehuder Tageblatt
BUXTEHUDE. Die Buxtehuder Musikzüge machten erstmals beim „Sommerferienspaß“ der Stadtjugendpflege mit. Davon profitieren die Kinder, aber auch - so das Ziel - die Musikzüge.
Im Schießstand des Schützenvereins Altkloster ist es an diesem heißen Mittwoch angenehm kühl. Gerade wird hier aber nicht das Schießen trainiert, sondern gebastelt. Die achtjährige Pauline malt eine Sonne und Grashalme auf einen kleinen Blumentopf und klebt ein Fuchs-Motiv mithilfe von Serviettentechnik auf. „Den fand ich so niedlich“, sagt sie über das listige Tier. Später wird noch Leder über den Topf gespannt – dann ist es eine Trommel.
Das Angebot „Kinder-Orchester“ gibt es zum ersten Mal beim Ferienprogramm der Stadtjugendpflege, berichtet Ricarda Behrens, die Mitglied der Musikzüge und Jugendleiterin bei der Stadtjugendpflege ist. Nachdem die Kinder zu Beginn des Tages echte Instrumente ausprobierten, basteln sie nun welche – neben der „Topf-Trommel“ auch Trompeten aus einem Stück Gartenschlauch, einem Trichter und einem echten Trompeten-Mundstück und Flöten aus Papprohren. Bisher seien wenige Angebote mit Musik im Ferienprogramm vertreten gewesen, sagt Behrens, und die Musikzüge versuchten so auch, Nachwuchs zu gewinnen.
Instrumente bei Buxtehuder Musikzügen erlernen
Instrumente können auch direkt bei den Buxtehuder Musikzügen erlernt werden. „Dürfen wir die Trichter verzieren?“, schallt es durch den Raum. Ja, dürfen sie. Sofort machen sich die zehnjährige Miriam, die gleichaltrige Viktoria – „Wir sind beste Freundinnen“, betont sie – und die achtjährige Jule ans Werk. Viktoria klebt einen Noten-Sticker auf und malt selbst noch eine Note daneben. Die Farbe ist schnell getrocknet. „Bauen wir noch ein Instrument? Wann?“, fragt Viktoria ganz aufgeregt. Nach den Sommerferien geht sie auf das Gymnasium Süd und lernt dort in der Bläserklasse Tenorhorn, sie spielt schon Klavier. Auch die anderen Kinder können nicht nur auf unechten Instrumenten spielen: Miriam spielt Gitarre, Pauline und Jule spielen Blockflöte.
„Nachher spielen wir auf den gebastelten Instrumenten auch noch ein paar Stücke“, sagt Wiebke Timm, Leiterin der Streetband der Buxtehuder Musikzüge.