NWDSB > Hier der Newsletter für die 03.Kalenderwoche 2021
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder!
Hier der Newsletter für die 3. Kalenderwoche 2021.
NWDSB
DSB
Online-Symposium: Die Rolle des Schützenwesens in der Reichsgründungsära
Am Samstag, 23. Januar (14.00-16.30 Uhr), richtet die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt und das Friedrich-Ludwig-Jahn-Museum ein Online-Symposium mit dem Titel „Des Reiches Stützen“ aus. (mehr)
Instagram Live-Talk: Beer und Dallinger über mentale Wettkampfvorbereitung
Bei #maximalbeerenstark dreht sich am Sonntag, 24. Januar, ab 19.00 Uhr auf dem Instagram-Kanal des Deutschen Schützenbundes (@deutscherschuetzenbund) alles darum, wie man sich mental fit macht, seinen Kopf für die anstehenden Aufgaben trainiert und wie die Profis mit den Absagen bzw. Verschiebungen von Großereignissen, wie z.B. aktuell der Druckluft-Europameisterschaft umgehen (mehr)
Schützen gegen Extremismus: Zehn Strategien zum Umgang mit Stammtischparolen
Stammtischparolen heißen so, weil sie vermeintlich oft in Kneipen geäußert werden. Ironischerweise hat der Stammtisch daher mit seinem eigenen Vorurteil zu kämpfen. Was sind Stammtischparolen? Kennzeichnend für diese ist ihre Einfachheit, Plumpheit, Verallgemeinerung und ihr meist negativer Charakter. (mehr)
DSB-Webinare: Bis zum 22. Januar noch anmelden
Am Montag, 25. Januar (18.00 Uhr) geht es mit der Webinar-Reihe des Deutschen Schützenbundes weiter. Das Thema lautet: Öffentlichkeitsarbeit für den Verein. Bis zum Freitag, 22. Januar um 17.00 Uhr können sich interessierte DSB-Mitglieder noch anmelden. (mehr)
Norbert Gau beendet internationale Sportkarriere
Nach 20 Jahren im Nationalkader beendet Norbert Gau, Paralympics-Silbermedaillengewinner, als einer der erfolgreichsten Schützen mit Behinderung seine internationale Karriere mit etlichen Medaillen und Erinnerungen im Gepäck. Ein Rückblick auf die prägendsten Momente seiner Sportlaufbahn. (mehr)
LSB
VBG Beitragserhöhung ab Januar 2021
Ab dem 1. Januar 2021 steigt der Jahresbeitrag der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) für die freiwillige Versicherung im Ehrenamt von 3,50 € auf 4,70 € pro Person. Organisationen, die eine Versicherung über den LandesSportBund Niedersachsen abgeschlossen haben,erhalten erstmals im Januar 2022 eine Rechnung auf Basis des neuen Beitrages.
TECHTIDE: Sportverein 2030?
Auf der TECHTIDE 2020, dem Kongress des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung zur digitalen Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft, ging es unter dem Motto „Sportverein 2030“ um digitale Innovationen im organisierten Sport. Mit dabei war u.a. der Vizepräsident des LandesSportBundes Niedersachsen, André Kwiatkowski. Zum Video
Verständlichkeit von Steuertexten
Im Auftrag der Finanzministerkonferenz soll das Projekt „Bürgernahe Sprache“ eine bürgernahe und geschlechtergerechte Sprache in der Finanzverwaltung nachhaltig etablieren. Das Leibniz-Institut für Deutsche Sprache hat dazu eine Online-Umfrage erstellt, in der bürgernah formulierte Texte auf ihre Verständlichkeit hin getestet werden. Das Niedersächsische Finanzministerium lädt Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme daran ein. Link zur Umfrage
Auswirkungen der Corona-Virus Pandemie im Sport
Am 23. Januar lädt der Sportärztebund Niedersachsen von 10 – 11.30 Uhr zur digitalen Konferenz ein mit Prof. Dr. A. Nieß (Abteilung Sportmedizin, Universitätsklinikum Tübingen), Dr. Alexander Hanke und Prof. Dr. U. Tegtbur (beide Institut für Sportmedizin, Medizinische Hochschule Hannover). Zur Veranstaltung
Termine:
Kadermaßnahmen
Wettkämpfe
Trainer C Aus- und Fortbildungen
Kampfrichteraus- und -fortbildungen
Bogen Ausbildungen
Sonstiges
25.01.2021 Präsidiumssitzung (LLZ Bassum)
Nordwestdeutscher Schützenbund e.V.
Lange Straße 68-70
27211 Bassum
Tel.: 04241 93680
Fax: 04241 936818
Mail:
Foto: NWDSB News